Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

mit sich und der Welt

  • 1 Welt

    мир. Erde auch; obere soziale Schicht свет. auf <in> der Welt в ми́ре. auf der Erde auch на све́те. in der höheren Gesellschaft в све́те. in der ganzen < in aller> Welt во всём ми́ре. das erste sozialistische Land der Welt пе́рвая социалисти́ческая страна́ в ми́ре. die Energievorräte [Kohlenvorräte] der Welt мировы́е запа́сы эне́ргии [у́гля́]. jd. hat niemanden auf der Welt, jd. ist allein auf der Welt у кого́-н. в це́лом <на всём бе́лом> све́те никого́ нет, кто-н. оди́н как перст. in der ganzen Welt bekannt (Fabrik) marke, Name всеми́рно изве́стный, изве́стный во всём ми́ре. eine Reise um die Welt путеше́ствие вокру́г све́та. jds. Ruhm ging um die Welt сла́ва о ком-н. разнесла́сь по всему́ ми́ру. für den Frieden in der Welt kämpfen боро́ться за мир во всём ми́ре. in den Augen der Welt в глаза́х всех. mit etw. vor die Welt treten представля́ть /-ста́вить что-н. на суд обще́ственного мне́ния. etw. vor der Welt verbergen скрыва́ть /- крыть что-н. от люде́й. alle Welt, die halbe Welt все. jd. wird von aller Welt wie genannt кого́-н. все называ́ют как-н. alle Welt spricht von diesem Ereignis все <повсю́ду> говоря́т об э́том, весь мир говори́т об э́том. sich vor aller Welt blamieren позо́риться о- перед всем ми́ром. die Welt der Antike анти́чный мир. die Welt der Arbeit трудово́й мир, мир труда́. die Welt des Geistes духо́вный мир. die studentische Welt студе́нты. die junge Welt молодёжь f . die weibliche Welt же́нщины. die elegante Welt элега́нтные лю́ди. die große Welt большо́й <вы́сший> свет, вы́сшее о́бщество. die reiche Welt бога́тые лю́ди. eine Dame [ein Herr] von Welt све́тская да́ма [све́тский челове́к]. etw. ist jds. Welt кто-н. живёт в ми́ре чего́-н., что-н. чей-н. мир <чья-н. жизнь> keine Macht der Welt никака́я си́ла в ми́ре <на све́те>. nichts auf der Welt ничто́ на све́те. um alles in der Welt ра́ди всего́ свято́го. um nichts in der Welt, um keinen Preis der Welt ни за что на све́те, ни в ко́ем слу́чае. es ist das Natürlichste (von) der Welt э́то са́мое есте́ственное, что мо́жет быть / нет ничего́ бо́лее есте́ственного. er tat das Dümmste von der Welt он сде́лал са́мую большу́ю глу́пость, ничего́ бо́лее глу́пого он сде́лать не мог. jd. ist der beste Mensch (von) der Welt кто-н. са́мый лу́чший челове́к на све́те / лу́чше кого́-н. нет (никого́) на све́те | wer in aller Welt …? кто́ же всё-таки <в конце́ концо́в> …? / кто́ же, спра́шивается, …? was in aller Welt …? что́ же …?, что́ же всё-таки …? warum in aller Welt …? почему́ же …? wie in aller Welt …? ка́к же …?, и как то́лько …? | alle Welt! здо́рово !, - вот э́то да ! | die Welt aus den Angeln heben wollen хоте́ть переверну́ть весь мир. hier ist die Welt mit Brettern vernagelt да́льше пути́ нет. die Welt ist doch ein Dorf! и всё-таки мир э́то больша́я дере́вня ! am Ende der Welt sein, wohnen на краю́ све́та. für jdn. bis ans Ende der Welt laufen идти́ пойти́ за кого́-н. <ра́ди кого́-н.> на край све́та. das ist der Lauf der Welt тако́в (уж) свет, так уж устро́ен мир. mein Reich ist nicht von dieser Welt ца́рство моё не от ми́ра сего́. Glückwünsche aus aller < aus der ganzen> Welt поздравле́ния со всего́ све́та. die Alte [Neue] Welt Ста́рый [Но́вый] свет. jd. bringt etw. mit auf die Welt Talent у кого́-н. что-н. с <от> рожде́ния. zur Welt bringen Kind, Tier производи́ть /-вести́ на свет, рожда́ть, роди́ть ipf/pf . jd. sieht nicht aus, als könne er die Welt einreißen не похо́же, что́бы кто-н. мог свороти́ть го́ры. der Welt entsagen отреша́ться /-реши́ться от всего́ земно́го, уходи́ть уйти́ от ми́ра. hier stehen sich zwei Welten gegenüber, hier prallen < stoßen> zwei Welten aufeinander здесь ста́лкиваются два ми́ра. aus der Welt gehen уходи́ть /- из жи́зни. mit offenen Augen durch die Welt gehen смотре́ть по- на мир откры́тыми глаза́ми. etw. in alle Welt hinausposaunen труби́ть /pac- что-н. всему́ ми́ру < на весь мир>. gegen eine Welt von etw. kämpfen боро́ться с ми́ром чего́-н. die (weite) Welt kennenlernen смотре́ть /- свет, узнава́ть /-зна́ть мир < свет>. auf die < zur> Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. das kann doch nicht die Welt kosten э́то не обойдётся сли́шком до́рого / не сто́ит же э́то миллио́ны. in einer anderen Welt leben жить в друго́м ми́ре. in die Welt passen стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. an den Schlaf der Welt rühren пробужда́ть /-буди́ть мир. etw. aus der Welt schaffen a) Streit, Zank конча́ть поко́нчить с чем-н. b) Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. c) Problem разреша́ть /-реши́ть что-н. die Welt gesehen haben повида́ть pf im Prät мир. weit in der Welt herumkommen е́здить по- по всему́ <по бе́лу> све́ту. etwas von der Welt gesehen haben повида́ть pf im Prät ко́е-что́ в ми́ре. so etwas hat die Welt noch nicht gesehen! тако́го ещё свет не ви́дел <не вида́л>!, тако́го ещё не быва́ло ! er war damals noch nicht auf der Welt тогда́ <в ту по́ру> его́ ещё на све́те не́ было. nicht aus der Welt sein находи́ться недалеко́. etw. in die Welt setzen пуска́ть пусти́ть <распуска́ть/-пусти́ть > что-н. Kinder in die Welt setzen производи́ть на свет дете́й. solange die Welt steht пока́ мир существу́ет. zwischen zwei Welten stehen ока́зываться /-каза́ться между двумя́ мира́ми. uns trennen Welten, zwischen uns liegen Welten нас разделя́ет непроходи́мая про́пасть, мы лю́ди соверше́нно ра́зных взгля́дов. von etw. trennt uns eine ganze Welt от чего́-н. нас отделя́ет це́лый мир. deswegen geht die Welt nicht unter от э́того не насту́пит коне́ц све́та <мир не разру́шится>. die Welt nicht mehr verstehen перестава́ть /-ста́ть понима́ть люде́й. in die Welt ziehen идти́ /- стра́нствовать по све́ту. mit sich und der Welt zufrieden sein быть вполне́ и всем дово́льным. so geht's in der Welt zu тако́в (уж) свет, так уж устро́ен мир. nobel geht die Welt zugrunde умира́ть, так с му́зыкой. sich in der Welt zurechtfinden твёрдо стоя́ть на нога́х, стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. sich aus der Welt zurückziehen удаля́ться удали́ться от ми́ра. in jdm. bricht eine Welt zusammen для кого́-н. всё ру́шится. nicht die Welt verdienen не бог весть ско́лько

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Welt

  • 2 zufrieden

    (mit jdm./etw.) дово́льный (кем-н./чем-н.). mit sich und der Welt zufrieden sein быть дово́льным собо́й и всем на све́те. er ist nie mit sich zufrieden он никогда́ не быва́ет дово́лен собо́й. er ist mit nichts zufrieden он никогда́ не быва́ет дово́лен / ему́ ниче́м не угоди́шь. ich bin es zufrieden я согла́сен

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zufrieden

  • 3 Streit

    1) Auseinandersetzung спор. tätlich дра́ка. ein Streit der Meinungen борьба́ мне́ний. ein Streit um etw. спор из-за чего́-н. ein Streit um nichts беспредме́тный спор
    2) Zank ссо́ра. mit jdm. Streit anfangen < bekommen> начина́ть нача́ть ссо́ру с кем-н. den Streit beilegen < schlichten> ула́живать /-ла́дить ссо́ру. einen Streit vom Zaune brechen затева́ть зате́ять ссо́ру. in Streit geraten ссо́риться по-. bei ihnen gibt es oft Streit они́ ча́сто ссо́рятся. mit jdm. Streit haben быть в ссо́ре с кем-н. bei ihnenherrscht immer Zank und Streit они́ беспреста́нно ссо́рятся. sich aus einem Streit heraushalten не вме́шиваться /-меша́ться в ссо́ру. miteinander im Streit leben < liegen> жить в ссо́ре друг с дру́гом ein Streit um des Kaisers Bart спор о пустяка́х. mit sich und der Welt im Streit liegen пережива́ть/-жи́ть вну́тренний разла́д. nur keinen Streit vermeiden! вам [ über Dritte им] не надое́ло ссо́риться ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Streit

  • 4 Streit

    Streit m -(e)s, -e
    1. б. ч. sg (pl см. Streitigkeiten) спор; ссо́ра

    ein l uter Streit — шу́мная ссо́ра; перебра́нка

    mit j-m Streit nfangen* — заспо́рить с кем-л.; нача́ть ссо́ру с кем-л.

    Streit s chen — иска́ть по́вод для ссо́ры; затева́ть ссо́ру (разг.)

    in Streit ger ten* (s) — ссо́риться; поссо́риться

    (mit j-m, mitein nder) im Streit l egen* — быть в ссо́ре (с кем-л., друг с дру́гом)
    2. де́ло, проце́сс, спор ( в суде)
    3. уст. схва́тка, сраже́ние, бой
    mit sich selbst [mit sich und der Welt] im Streit l egen* — пережива́ть вну́тренний разла́д, быть в ссо́ре с сами́м собо́й

    nur k inen Streit verm iden! шутл. — вам [им] не надое́ло ссо́риться?, вам [им] то́лько бы спо́рить!

    ein Streit um des K isers Bart разг. — спор из-за пустяко́в

    Большой немецко-русский словарь > Streit

  • 5 zerfallen

    1) v. Bauwerk разруша́ться /-ру́шиться. in <zu> Staub [Asche] zerfallen рассыпа́ться /-сы́паться в прах [в пе́пел]
    2) Chemie, Physik, Biologie распада́ться /-па́сться
    3) Chemie, Biologie разлага́ться /-ложи́ться. in etw. zerfallen разлага́ться /- <распада́ться/-> на что-н.
    4) zugrunde gehen распада́ться /-па́сться. v. Kultur, Moral приходи́ть прийти́ в упа́док | jds. Gesicht ist zerfallen чьи-н. щёки ввали́лись
    5) mit jdm. zerfallen sein uneins sein быть с кем-н. в ссо́ре, рассо́риться pf im Prät с кем-н. mit sich und der Welt zerfallen sein быть злым на весь мир
    6) in etw. sich gliedern распада́ться <дели́ться > на что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zerfallen

  • 6 zerfallen


    I *
    vi (s)
    1) распадаться; разваливаться

    in nichts zerfállen — исчезнуть без следа (распавшись и т. п.)

    2) приходить в упадок, разлагаться (об экономике, культуре и т. п.)
    3) физ, хим распадаться, разлагаться; диссоциировать; расщепляться
    4) распадаться, приходить в упадок (о государстве)
    5) (in A) распадаться, делиться (на части и т. п.)
    6) ссориться, расставаться (с кем-л)

    mit sich und der Welt zerfállen sein — быть в конфликте с собой и со всем миром


    II
    1.
    part II от zerfallen
    2. part adj
    1) распавшийся, разложившийся (на части)
    2) расщеплённый; разрушенный

    Универсальный немецко-русский словарь > zerfallen

  • 7 herumtreiben

    vr
    1. гулять, слоняться
    бездельничать
    sich im Wald, auf Feldern herumtreiben
    Sie streiften durch die Gäßchen auf den Mont Saint-Michel, trieben sich auf dem Quai de la Feraille herum.
    Ich trieb mich vergnüglich herum und machte allerlei Gänge in die Landschaft hinein, sich in der Welt herumtreiben скитаться по свету.
    2. болтаться
    якшаться, путаться с кем-л. Er treibt sich in Spelunken herum.
    Mit welchem Gesindel treibst du dich herum?
    Dagmar fährt jetzt immer in die Stadt und treibt sich mit den Matrosen herum.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herumtreiben

  • 8 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 9 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 10 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 11 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 12 in

    I.
    1) mit D räumlich; verweist a) auf Lage im Innern eines Gegenstandes o. Bereiches в mit Р. in Verbindung mit best. Subst (insbesondere mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln на mit Р. in der Luft [Natur] в во́здухе [¯p¦pó˜e] . im Wasser [Haus] в воде́ [˜ó¬e] . in der Schule [Stadt/Moskau/Berlin] в шко́ле [‘ópo˜e/Moc©é/†ep«€­e] . in der ganzen Welt во всём ми́ре. im Staat [Volk] в госуда́рстве [­apó˜e] . in einer Einrichtung < Behörde> в yчpeжде́нии | in der Ferne вдали́, вдалеке́. in jds. Gegenwart в прису́тствии кого́-н. umg при ком-н. in der Mitte v. etw. cpe ди́ чего́-н. in eurer Mitte cpe ди́ вас. in der Nähe вблизи́, побли́зости | im Norden [Osten/Süden/Westen] на cе́вepe [ocàó©e/“‘e/¤á¯a˜e] . im Kaukasus [Ural] на Kaвка́зe [Ypá«e] . in Kuba Insel, Staat на Kу́бe. in der Ukraine на Yкpaи́нe. in den Armen tragen tragend halten на pyка́x. in den Augen (hatte er Tränen) на глаза́х (y ­e‘ó Œ‡«¦ c«‰¤í) . in der Ausstellung на вы́ставке. in einem Bad Kurort на куро́рте. im Betrieb на предприя́тии. im Dorf auf dem Land в дере́вне, на ceле́. in einiger Entfernung sich befinden на не́котором paccтoя́нии. im Erdgeschoß [dritten Stock] на пе́рвом [çeà‰pào¬] этаже́. in der Fabrik на фа́брике. im Faden (ist ein Knoten) на ни́тке (ý¤e«) . in der Fakultät на факульте́те. in der Farm на фе́рме. in der Firma в фи́рме. im Freien на cве́жeм во́здухе. in der Freiheit на cвoбо́дe <ó«e> . in der Fremde на чужби́не. im Gesicht (eine Narbe haben) (¦¬éàï épa¬) на лице́. in der Heimat на pо́динe. in der Küche на ку́хне. in der < einer> Kurve на вираже́. in der vordersten Linie на передово́й. im Ring Boxen на pи́нгe. im Satelliten an Bord v. Raumschiff на cпу́тникe. in der Sonne liegen на cо́лнцe [o­] . im Stadion на cтaдио́нe. in einer Straße wohnen, sich befinden на како́й-н. у́лице. in den Wangen (hat sie Grübchen) (y ­e‰ –¬o穦) на щека́х. im Werk на заво́де. in der Wohnung zu Hause в кварти́ре. | im Ausland за грани́цей. im Grünen sich erholen за́ городом. im Gürtel stecken за по́ясом. in der Schulbank за па́ртой. in der Nähe < Gegend> von etw. meist под чем-н. in der Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́ном [Moc©ó¨] b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort - entsprechend der Differenzierung in 1a)в <­a> mit A. in der Schule [im Betrieb] ankommen приходи́ть /прийти́ [ fahrend приезжа́ть/-е́хать] в шко́лу [на предприя́тие]. in Berlin [in der Sowjetunion/ in Kuba/im Ausland] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть [ fahrend auch приезжа́ть/-/ ftiegend auch прилета́ть/-лете́ть ] в Берли́н [в Сове́тский Сою́з на Ку́бу за грани́цу] im Norden [im Kaukasus] landen прилета́ть /- на се́вер [Кавка́з]. c) auf nicht zielgerichtete Bewegung o. verstreute Lage по mit D. in der Stadt [in den Straßen/im Wald] spazierengehen гуля́ть по го́роду [у́лицам ле́су]. er geht im Zimmer hin und her он хо́дит по ко́мнате. in ganz Berlin [im ganzen Land] wird gebaut по всему́ Берли́ну [всей стране́] стро́ят. in den Straßen patrouillieren Fallschirmjäger по у́лицам патрули́руют парашюти́сты
    2) mit D zeitlich; verwist a) auf Zeitpunkt o. Zeitraum, zu dem bzw. innerhalb dessen etw. geschieht (ohne Akzentuierung des quantitativen Aspekts) в mit A. in best. Kontexten mit P. in Verbindung mit best. Subst. на mit P. seltener mit A. in Verbindung mit Bezeichmungen von Tag u. Nacht sowie der Jahreszeiten durch bloßen I wiederzugeben; fakultatives in vor jeder bleibt unübersetzt. in der (Abend)dämmerung в су́мерки. im April (des vergangenen [nächsten] Jahres) в апре́ле (про́шлого [бу́дущего] го́да). im Augenblick < Moment> jetzt в да́нный <настоя́щий> моме́нт. im Augenblick < Moment> v. etw. в моме́нт чего́-н. in jedem Augenblick < Moment> ка́ждый моме́нт. in der (gegenwärtigen) Etappe на (совреме́нном) эта́пе. in der Epoche v. etw. в эпо́ху чего́-н. in dieser [jener] Epoche в э́ту [ту] эпо́ху. in den Ferien на кани́кулах. in der Frühe ра́но у́тром. im Frühling < Frühjahr> [Herbst] весно́й [о́сенью]. in diesem [jenem] Frühjahr [Herbst] auch в э́ту [ту] весну́ [о́сень]. im kommenden < nächsten> [vergangenen < letzten>/zeitigen] Frühjahr [Herbst] auch в бу́дущую <сле́дующую> [про́шлую <мину́вшую>/ра́ннюю] весну́ [о́сень]. in jedem Frühjahr [Herbst] ка́ждую весну́ [о́сень]. in den Frühlingstagen des vergangenen Jahres весе́нними дня́ми <в весе́нние дни> про́шлого го́да. in einer Herbstnacht осе́нней но́чью, в осе́ннюю ночь. in der Gegenwart в настоя́щее вре́мя. in der Jugend [kindheit] в ю́ности <мо́лодости> [де́тстве]. in diesem Jahr в э́том году́. in jenem Jahr в тот год. in jedem Jahr ка́ждый год. in einem schwierigen [wasserarmen] Jahr в тру́дный [малово́дный] год. im ersten [letzten] Jahr des Krieges в пе́рвый [после́дний] год войны́. im Jahre 1976 в ты́сяча десятьсо́т се́мьдесят шесто́м году́. im 10. [20.] Jahr des Bestehens v. etw. на деся́том [двадца́том] году́ существова́ния чего́-н. in den Jahren, als … в (те) го́ды, когда́ … in den (ersten) Jahren [20 Jahren] der Sowjetmacht в (пе́рвые) го́ды [два́дцать лет] Сове́тской вла́сти. in den zwanziger [vierziger] Jahren в двадца́тых [сороковы́х] года́х. in den Jahren 1899-1905 в ты́сяча восемьсо́т девяно́сто девя́том - ты́сяча десятьсо́т пя́том года́х. in diesem [unserem] Jahrhundert в э́том [на́шем] ве́ке <столе́тии>. in jenem Jahrhundert в тот век. in unserem aufgeklärten [technischen] Jahrhundert в наш просвещённый [техни́ческий] век. im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung [letzten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung/20. Jahrhundert] в пе́рвом ве́ке до на́шей э́ры [после́днем ве́ке на́шей э́ры двадца́том ве́ке]. in den ersten Jahrhunderten [ersten fünf Jahrhunderten] unserer Zeitrechnung в пе́рвые века́ [пе́рвые пять веко́в] на́шей э́ры. in diesem Jahrzehnt в э́то десятиле́тие. in den ersten Jahrzenten dieses Jahrhunderts в пе́рвые десятиле́тия э́того ве́ка. in den letzten Jahrzehnten в после́дних десятиле́тиях. im (letzten) Krieg(e) в (мину́вшую) войну́. in dieser [letzter] Minute в э́ту [после́днюю] мину́ту. in jeder Minute ка́ждую мину́ту. in den seltenen [häufigen] Minuten, wenn … в ре́дкие [ча́стые] мину́ты, когда́ … im Mittelalter в сре́дние века́. im (Monat) April [Mai] в апре́ле [ма́е] (ме́сяце). in diesem [jenem] Monat в э́тот [тот] ме́сяц. in den Monaten, wenn … в ме́сяцы, когда́ … in den letzten anderthalb [drei] Monaten в после́дние полтора́ [три] ме́сяца. im vierten [achten] Monat der Schwangerschaft на четвёртом [восьмо́м] ме́сяце бере́менности. in der Morgendämmerung, im Morgengrauen на рассве́те. im ersten Morgengrauen чуть свет. in der Nacht nachts но́чью. in dieser [jener] Nacht э́той [той] но́чью, в э́ту [ту] ночь. in jeder Nacht ка́ждую ночь. in der letzten < vergangenen> Nacht про́шлой <мину́вшей> но́чью, в про́шлую <мину́вшую> ночь. in der nächsten < (darauf) folgenden> Nacht сле́дующей но́чью, на сле́дующую ночь, в после́дующую ночь. in der Nacht (vom Freitag) zum Sonnabend [(vom 31. März zum 1. April] в ночь (с пя́тницы) на суббо́ту [(с три́дцать пе́рвого ма́рта) на пе́рвое апре́ля]. in den Nächten но́чью, ноча́ми. in den dunklen Nächten um den Jahreswechsel в тёмные но́чи под Но́вый год. in den Nachtstunden в ночны́е часы́. in dieser [jener] Periode в э́тот [тот] пери́од. in der (laufenden) Saison в (теку́щем) сезо́не. in dieser [letzter] Sekunde в э́ту [после́днюю] секу́нду. in der letzten Sekunde (des Spiels) на после́дней секу́нде ма́тча. in der nächsten Sekunde в сле́дующую секу́нду. in jeder Sekunde ка́ждую секу́нду. im ersten [zweiten] Semester в пе́рвом [второ́м] семе́стре. im Sommer ле́том. in diesem [jenem] Sommer auch в э́то [то] ле́то. im selben Sommer auch в то же ле́то. im kommenden < nächsten> [vergangenen] Sommer auch в бу́дущее <сле́дующее> [про́шлое <мину́вшее>] ле́то. im Sommer dieses Jahrs [des Jahres 1975] ле́том э́того <ны́нешнего> го́да [ты́сяча девятьсо́т се́мьдесят пя́того го́да]. in jedem Sommer ка́ждое ле́то. in den Sommermonaten в ле́тние ме́сяцы. in den Sommermonaten des Jahres 1848 ле́тними ме́сяцами ты́сяча восемьсо́т со́рок восьмо́го го́да. in der Steinzeit в ка́менный век. im ersten [fünften] Studienjahr на пе́рвом [пя́том] ку́рсе. in dieser [jener/letzter/später] Stunde в э́тот [тот после́дний по́здний] час. in der Stunde < den Stunden> der Verzweiflung в час отча́яния. in der Stunde, als …, in den Stunden, wenn … в часы́, когда́ … in jeder Stunde ка́ждый час. in der dritten [zehnten] Stunde в тре́тьем [деся́том] часу́. in diesen Tagen в э́ти дни. vor Kurzem o. bald auch на днях. in den letzten Tagen в после́дние дни, на днях. in den nächsten Tagen в ближа́йшие дни, на днях. in jenen [unseren] Tagen в те [на́ши] дни. in den ersten Tagen des Monats [Mai] в пе́рвые дни [ bei Akzentuierung des Datums в пе́рвых чи́слах] ме́сяца [ма́я]. im Winter зимо́й. in diesem [jenem] Winter auch в э́ту [ту] зи́му. im selben Winter auch в ту же зи́му. im kommenden [vergangenen] Winter auch в бу́дущую <сле́дующую> про́шлую <мину́вшую> зи́му. im ersten Winter des Krieges в пе́рвую зи́му войны́. im Winter des vergangenen Jahres зимо́й про́шлого го́да. in jedem Winter ка́ждую зи́му. in (den) Winternächten зи́мними ноча́ми in der Woch nicht am Sonntag в бу́дни. in dieser Woche на э́той неде́ле. in jeder Woche ка́ждую неде́лю. in der vergangenen < letzten> Woche на той <про́шлой> неде́ле. in der nächsten < kommenden> Woche на той <бу́дущей> неде́ле. in diesen (heißen) Wochen в э́ти (жа́ркие) неде́ли. in den Wochen des Urlaubs в неде́ли отпуска. in dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя. in der ersten [letzten] Zeit в пе́рвое [после́днее] вре́мя. in der Zeit v. etw. во вре́мя чего́-н. in der Zeit < den Zeiten>, als … в те времена́, когда́ … in längst vergangener Zeit < vergangenen Zeiten> в да́внее вре́мя <да́вние времена́>. in alter Zeit < alten Zeiten> в старину́. in Zukunft в бу́дущем, впредь. in nächster [nicht allzu ferner/ferner] Zukunft в ближа́йшем [недалёком далёком] бу́дущем b) auf Zeitraum unter Akzentuierung des quantitativen Aspekts за mit A. in Verbindung mit Mengenbezeichnung (entspricht in diesem Falle der Präp binnen) auch в mit A. in den Jahren der Sowjetmacht (wandelte sich das Land) за го́ды Coве́тcкoй вла́сти (càpa­á ¦¤¬e­€«acï) . in letzter Zeit [den letzten drei Jahren] (war er nicht einmal krank) за после́днее вре́мя [¤a < в> после́дние три го́да] (он ни ра́зу не боле́л.). in dieser ganzen Zeit war ich dreimal im Theater за всё э́то вре́мя я был три ра́за в теа́тре. er las das Buch in einer halben Stunde [in einer Stunde] за полчаса́ [(оди́н) час] он прочи́тал кни́гу. ich schaffe es in einer Stunde [einigen Wochen] я э́то сде́лаю за (оди́н) час [не́сколько неде́ль]. er war in einer Minute angezogen он оде́лся за одну́ мину́ту. in kurzer Zeit за <в> коро́ткое вре́мя <коро́ткий срок>. in dieser (kurzen) Zeit [diesen drei Jahren] etw. schaffen за <в> э́то (коро́ткое) вре́мя [э́ти три го́да] c) auf zeitlichen Rahmen eines sich wiederholenden Vorganges в mit A. er besucht uns dreimal in der Woche [im Monat/im Jahr] он к нам захо́дит [ fahrend приезжа́ет] три ра́за в неде́лю [в ме́сяц год]. der Apparat sendet drei Impulse inder Sekunde [der Minute/ der Stunde] аппара́т передаёт три и́мпульса в секу́нду [мину́ту час]. eine Geschwindigkeit von 100 km in der Stunde ско́рость сто киломе́тров в час d) verweist auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A. in drei Stunden [einem Monat] werde ich zurück [mit der Arbeit fertig] sein через три часа́ <ме́сяца> я верну́сь [ко́нчу э́ту рабо́ту]. heute in acht Tagen werde ich fertig sein через неде́лю я бу́ду гото́в. der Zug wird in wenigen Minuten eintreffen по́езд прибу́дет через не́сколько мину́т | in kurzer Zeit, in Bälde вско́ре
    3) mit D räumlich - zeitlich; verweist a) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veraunstaltung на mit P. in der Beratung [Sitzung/Versammlung] на совеща́нии [заседа́нии собра́нии]. im Dienst [Konzert] на слу́жбе [конце́рте]. im Krieg на войне́. in (den) Lehrveranstaltungen на заня́тиях. in der Probe [Prüfung/Vorlesung] на репети́ции [экза́мене ле́кции]. im Unterricht на заня́тиях [ einzelner Unterrichtsstunde уро́ке]. in der Vorstellung на представле́нии [Thea auch спекта́кле/ Kion сеа́нсе]. im laufenden Turnier на ны́нешнем турни́ре b) auf Gesellschaftsordnung при mit Р. in der Urgesellschaft при первобы́тно-общи́нном стро́е. im Feudalismus [Kapitalismus/Sozialismus/Kommunismus] при феодали́зме [капитали́зме социали́зме коммуни́зме]. in unserer Gesellschaftsordnung при на́шем стро́е
    4) mit D verweist auf Begleitumstand в mit A. im Gewitter [Regen/Schneesturm/Sturm] в грозу́ [дождь мете́ль <пургу́, вью́гу>/бу́рю]
    5) mit D verweist in präd Ausdrücken auf Zustand o. Äußeres в mit P. im Alter mit Attr в во́зрасте. in seinem Alter в его́ во́зрасте. in Begeisterung в восто́рге. in der Hoffnung auf etw. в наде́жде на что-н. in Furcht в стра́хе. im Geiste der Zeit в ду́хе вре́мени. in der Not в нужде́. in Ordnung в поря́дке. im Schlaf во сне. in Unordnung в беспоря́дке. in Verlegenheit в затрудне́нии. in Verzweiflung в отча́янии. in Wut в зло́бе <зло́сти>. im Zorn в гне́ве. im Zweifel в сомне́нии. im Zustand в состоя́нии | im Hemd [Hut/Pelz] в руба́шке [шля́пе шу́бе]. in Hut und Mantel в шля́пе и в пальто́. in Stiefeln [Uniform] в сапога́х [фо́рме]
    6) mit D verweist auf die Art u. Weise - übers mit dem I o. mit в mit P. in dieser Weise таки́м о́бразом. in einem Zug austrinken o дни́м глотко́м. umg за́лпом. im allgemeinen в о́бщем. im besonderen в ocо́бeннocти <çácà­ocà¦> . nicht im geringsten ни в ко́ей ме́ре. im höchsten Grade в вы́сшей cте́пeни. im Ernst всерьёз. im Scherz в шу́тку. in Bildern < Gleichnissen> [Rätseln] reden говори́ть aллeго́pиями [¤a‘ᘩa¬¦] . in bar bezahlen плати́ть /за- нали́чными
    7) mit D verweist auf quantitative Eigenschaften a) mit Maßangaben, häufig durch G ersetzbar - wird unterschiedlich übersetzt. in dem Ausmaß v. Gewinn, Schaden тако́го разме́ра. ein Schaden in diesem Ausmaß war nicht kalkuliert worden тако́й (большо́й) убы́ток не был при́нят в рассчёт. dieser Größe в э́том форма́те. v. Kleidergröße э́того разме́ра | drei Meter in der Breite [Länge/Tiefe] haben быть ширино́й [дли́ной глубино́й] (в) три ме́тра. быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [в длину́ в глубину́] | eine Prämie in Höhe von 50 Mark пре́мия в разме́ре пяти́десяти ма́рок. eine Münze im Wert von fünf Kopeken [Pfennigen] моне́та (сто́имостью) в пять копе́ек [пфе́ннигов] b) mit Subst im Pl; die Verbindung ist durch ein Adv auf - weise о. - haft ersetzbar - übers mit dem I des Subst in Bündeln v. Banknoten, Briefen паке́тами. in Eimern вёдрами. in Haufen <Massen, Mengen> in großer Zahl, Menge в большо́м коли́честве. in Scharen то́лпами. in Stücken < Scheiben> куска́ми
    8) mit D verweist auf Material, Mittel; in durch mit ersetzbar - übers mit dem I des Subst. in Öl [Wasserfarben] malen писа́ть на- ма́слом [акваре́лью] | in Glaswaren handeln торгова́ть стекля́нными изде́лиями. in Prosa [Versen] geschrieben sein быть напи́санным про́зой [стиха́ми]. in Worten ausdrücken выража́ть вы́разить слова́ми | in Butter [Öl] braten на ма́сле [расти́тельном ма́сле]. in Holz (Elfenbein schnitzen ре́зать/вы́резать по де́реву [по слоно́вой ко́сти]. ein Orden in Gold золото́й о́рден. eine Medaille in Bronze бро́нзовая меда́ль
    9) mit D verweist auf Grund - meist по mit D. in einer wichtigen Angelgenheit vorsprechen по ва́жному де́лу. in einer dienstlichen Angelgenheit verreisen по служе́бным дела́м. im Auftrage des Chefs etw. tun по поруче́нию нача́льника | inim Namen des Gesetzes verhaften и́менем зако́на
    10) mit D mit Angabe v. Lehrfach о. Spezialgebiet, v. Sportdisziplin по mit D. in Deutsch [Russisch/Mathematik] ist er gut < hat er gute Zensuren> по неме́цкому языку́ [¯o pýcc©o¬y ö¤í©ý/¯o ¬aàe¬á঩e] o н ycпeва́eт <y ­e‘ó xopóé¦e oà¬é੦> . eine Prüfung in Englisch экза́мен по aнгли́йcкoмy языку́. Fachmann in Biologie c пeциaли́cт по биоло́гии. Forschungen in der Physik иссле́дования по фи́зике. He lfer in Ehefragen [Steuersachen] консульта́нт по бра́чным вопро́сам [¯o o¯póca¬ ­a«o‘ooŒ«ožé­¦ö] . Weltmeister im Schwimmen чемпио́н ми́ра по пла́ванию | Unterricht in Fremdsprachen yp о́ки иностра́нных языко́в. Fortschritte in Russisch machen де́лать/с- ycпе́xи в изуче́нии pу́ccкoгo языка́. Be starbeiter im Wettbewerb передови́к copeвнoва́ния
    11) mit D in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der festen Wortverbindung) . in Betrieb sein рабо́тать, быть в эксплуата́ции. in Kraft sein быть в состоя́нии. im Werden sein возника́ть, быть в проце́ссе становле́ния

    II.
    1) mit A räumlich; verweist auf Inneres v. Gegenstand o. Bereich als Endpunkt v. Bewegung в mit A. in Verbindung mit best. Subst (s. I 1a) ) на mit A. in das Haus в дом. in die Schweiz [Türkei] в Швейца́рию [Ту́рцию]. ins Auto einsteigen сади́ться сесть в маши́ну. sich ins Bett legen ложи́ться лечь в посте́ль | den Norden [Osten/Süden/Westen] на се́вер [восто́к юг за́пад]. in den Kaukasus [die Ukraine] на Кавка́з [Украи́ну]. in die Arme nehmen um zu tragen брать взять на́ руки. in die Augen (traten ihr Tränen) на глаза́х (у неё показа́лись слёзы). in die Ausstellung на вы́ставку. in ein Bad Kurort на куро́рт. in den Betrieb на предприя́тие. in den Bus (ein-) steigen сади́ться /- в авто́бус. ins Dorf aufs Land в дере́вню, на село́. in das Erdgeschoß [den dritten Stock] на пе́рвый [четвёртый] эта́ж. in die Fabrik на фа́брику. in den Faden (einen Knoten binden) (завя́зывать/-вяза́ть у́зел) на ни́тке. in die Fakultät на факульте́т. in die Firma в фи́рму. ins Freie на све́жий во́здух. in die Freiheit на свобо́ду <во́лю>. in die Fremde на чужби́ну. ins Haus liefern на́ дом. in die Heimat на ро́дину. in die Küche на ку́хню. in die vorderste Linie на передову́ю. in die Praxis на пра́ктику. in den Ring Boxen на ринг. in die Sonne sich legen на со́лнце [он]. ins Stadion на стадио́н. in eine Straße einbiegen, hineinfahren на каку́ю-н. у́лицу. ins Werk на заво́д. in die Wohung eigene на кварти́ру | ins Ausland за грани́цу. ins Grüne за́ город. etw. den Gürtel stecken затыка́ть /-ткну́ть что-н. за по́яс. in die Schulbank sich setzen за па́рту. in die Nähe < Gegend> von etw. meist подо что-н. in die Nähe < Gegend> von Berlin [Moskau] под Берли́н [Москву́]
    2) mit A räumlich - zeitlich: verweist auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung als Enpunkt v. Bewegung на mit A. in die Beratung [Probe/Prüfung/Sitzung/Versammlung/Vorlesung] на совеща́ние [репети́цию экза́мен заседа́ние собра́ние ле́кцию]. in den Dienst [Krieg] на слу́жбу [войну́]. ins Konzert на конце́рт. in den Unterricht на заня́тия [ Unterrichtsstunde уро́к]. in die Vorstellung на представле́ние [Thea auch спектакль/ Kino сеа́нс]
    3) mit A zeitlich: verweist a) in Verbinldung mit bis auf Endpunkt v. Zustand до mit G. bis in den (hellen) Tag (hinein) schlafen до обе́да, о́чень до́лго. bis in die späte Nacht (hinein) arbeiten, schreiben до по́здней но́чи. bis in den Sommer (hinein) krank sein до са́мого ле́та b) auf Dauer v. Zustand - bleibt unübersetzt das geht nun schon ins zweite Jahr э́то продолжа́ется уже́ второ́й год. in er geht in das 30. Jahr ему́ ско́ро бу́дет три́дцать лет
    4) mit A verweist in Verbindung mit best. Subst u. Verben auf Übergang in anderen Zustand в mit A. (s. auchunter dem entsprechenden Subst bzw. dem Funktionsverb) . in Ruinen verwandeln превраща́ть /-преврати́ть в руи́ны <разва́лины>. in Verlegenheit geraten попада́ть /-па́сть в затрудни́тельное положе́ние. in Rage kommen входи́ть войти́ в раж. ins Diskutieren kommen начина́ть нача́ть дискути́ровать
    5) mit A in festen Verbindungen mit Verbalabstrakta (s.unter dem Hauptglied der Wortverbindung) in Betrieb setzen приводи́ть /-вести́ в де́йствие, пуска́ть пусти́ть в эксплуата́цию. in Gang setzen приводи́ть /- в движе́ние, пуска́ть /- в ход. in Kraft treten вступа́ть /-ступи́ть в си́лу. in Schutz < Obhut> nehmen брать взять под защи́ту
    6) mit A verweist auf Teilungsprodukte на mit A. in Stücke reißen разрыва́ть разорва́ть на куски́. in Scheiben schneiden разреза́ть /-ре́зать на куски́. in drei Teile teilen разделя́ть /-дели́ть на три ча́сти
    7) mit A in Verbindung mit Sprachbezeichnungen на mit A. ins Deutsche [Russische] übersetzen переводи́ть /-вести на неме́цкий [ру́сский] (язы́к)
    8) mit A mit Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt in die Dutzende [Hunderte/Tausende] gehen исчисля́ться деся́тками [со́тнями ты́сячами]. drei Meter in die Breite [Länge/Tiefe] gehen быть <име́ть> три ме́тра в ширину́ [длину́ глубину́]

    III.
    1) ohne Kasusforderung mit Farbbezeichungen - meist в mit P. in Weiß gahalten sein v. Zimmer быть отде́ланным в бе́лом цве́те. in Weiß gekleidet sein быть в бе́лом | sich in Weiß kleiden одева́ться /-де́ться в бе́лое (пла́тье). eine Dame in Weiß да́ма в бе́лом (одея́нии). ein Kleid in Weiß бе́лое пла́тье, пла́тье бе́лого цве́та. ein Hut in Braun кори́чневая шля́па, шля́па кори́чневого цве́та
    2) ohne Kasusforderung mit Sprachbezeichungen на mit Р. in deutsch [russisch] geschrieben sein быть напи́санным на неме́цком [на ру́сском] (языке́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > in

  • 13 weit

    1) räumlich o. zeitlich entfernt далёкий. unbestimmt weit да́льний. mit Entfernungsangabe - übers. meist mit Präp на + Entfernungsangabe im A о. mit на расстоя́ние + в + Entfernungsangabe im A. weit von etw. mit Entfernungsangabe - übers. mit Präp в + Entfernungsangabe mit Р. weiter von etw. mit Entfernungsangabe - übers. mit Entfernungsangabe im I + да́льше. einen weiten Weg hinter sich haben проде́лать pf im Prät далёкий <да́льний> путь. zu Fuß ist mir das zu weit, zu Fuß ist mir der Weg zu weit пешко́м э́то для меня́ сли́шком далеко́. der Weg war doch weiter, als wir gedacht hatten доро́га оказа́лась бо́лее далёкой <путь оказа́лся бо́лее далёким>, чем мы предполага́ли. eine Haltestelle [Station] zu weit fahren проезжа́ть /-е́хать (одну́) остано́вку [ста́нцию]. geh nicht zu weit weg не уходи́ далеко́ ! geh nicht zu weit ins Wasser! не заходи́ сли́шком далеко́ в во́ду ! das ist zu weit zu laufen туда́ сли́шком далеко́ идти́. etw. liegt weit von etw. что-н. (нахо́дится) далеко́ от чего́-н. wie weit ist es bis dahin? как далеко́ туда́ ? ist es noch weit? далеко́ ещё ? weit (von etw.) wohnen жить далеко́ (от чего́-н.). jdn. von weitem erkennen узнава́ть /-зна́ть кого́-н. и́здали <издалека́>. von weit her издалека́ | der Ort liegt (nur) drei Kilometer weit von hier (entfernt) э́то ме́сто располо́жено (всего́) в трёх киломе́трах отсю́да. drei Kilometer weit von der Stadt (entfernt) wohnen жить в трёх киломе́трах от го́рода. drei Häuser weiter wohnen жить тремя́ дома́ми да́льше. drei Meter weit springen пры́гать пры́гнуть на три ме́тра (в длину́), пры́гать /- на расстоя́ние в три ме́тра (в длину́) | etw. liegt noch in weiter Ferne до чего́-н. ещё (о́чень) далеко́, что-н. бу́дет ещё (о́чень) неско́ро. weit zurückliegen остава́ться /-ста́ться далеко́ позади́, давно́ пройти́ pf im Prät. bis zu den Ferien ist es noch weit [nicht mehr weit] до кани́кул ещё далеко́ [уже́ не так далеко́] | die Krankheit war schon weit fortgeschritten боле́знь уже́ зашла́ далеко́. seiner Zeit weit voraus sein далеко́ опережа́ть опереди́ть своё вре́мя. bis weit nach Mitternacht далеко́ за́ полночь. jd. ist weit über Fünfzig кому́-н. далеко́ за пятьдеся́т. weit unter dem Preis verkaufen запра́шивать /-проси́ть намно́го ме́ньше сто́имости | weiter oben [unten] вы́ше [ни́же]. weiter links [rechts] да́льше нале́во [напра́во], леве́е [праве́е]. weiter nördlich [stüdlich] да́льше на се́вер [на юг], се́вернее [южне́е]. etwas weiter nördlich [südlich] не́сколько се́вернее [южне́е]
    2) nicht eng, nicht klein широ́кий. Jacke, Kleid, Mantel auch просто́рный. etwas (zu) weit Kleidung широкова́тый. das weite Meer широ́кое мо́ре. eine weite Öffnung широ́кое отве́рстие. der weite Ozean огро́мный океа́н. die weite Welt огро́мный мир. die Häuser stehen im weiten Abstand voneinander между дома́ми - широ́кое простра́нство, дома́ далеко́ отстоя́т друг от дру́га. von hier hat man einen weiten Blick über das Land отсю́да открыва́ется широ́кий обзо́р ме́стности, отсю́да далеко́ видна́ окружа́ющая ме́стность | weiter machen Kleidung расставля́ть /-ста́вить, де́лать с- ши́ре <просто́рнее>. zu weit sein быть (сли́шком) широ́ким [широкова́тым]. zu weit werden станови́ться стать (сли́шком) широ́ким [широкова́тым] | weit aufmachen Mund широко́ раскрыва́ть /-кры́ть <разева́ть рази́нуть>. Tür широко́ <на́стежь> открыва́ть /-кры́ть <распа́хивать/-пахну́ть>. die Augen weit aufreißen де́лать с- больши́е глаза́, широко́ раскрыва́ть /- <открыва́ть/-> глаза́. die Meinungen gingen weit auseinander мне́ния си́льно разошли́сь. diese Meinung ist weit verbreitet э́то мне́ние широко́ распространено́. weit offen stehen v. Tür, Fenster быть широко́ <на́стежь> откры́тым <распа́хнутым>. eine weit offenstehende Tür широко́ <на́стежь> откры́тая <распа́хнутая> [ aufgegangene распахну́вшаяся] дверь, дверь на́стежь
    3) Adv: um ein vielfaches намно́го. mit Adj im Komp auch гора́здо, намно́го. umg куда́. jdn. (an etw.) weit übertreffen намно́го <значи́тельно> превосходи́ть превзойти́ кого́-н. (в чём-н.). bei weitem meist далеко́. weit mehr Menschen гора́здо <намно́го> бо́льше люде́й. weit schwierigere [wichtigere] Probleme гора́здо <намно́го> бо́лее сло́жные [ва́жные] пробле́мы. weit älter [jünger] sein als jd. быть гора́здо <намно́го> ста́рше [моло́же] кого́-н. dieses Kleid sieht weit hübscher aus als das andere э́то пла́тье гора́здо <намно́го> краси́вее того́. jd. ist bei weitem der Beste до кого́-н. други́м далеко́. das ist bei weitem nicht sein bestes Buch э́то далеко́ не лу́чшая его́ кни́га. sie ist bei weitem nicht so klug, wie ich gedacht hatte она́ далеко́ не так умна́, как я ду́мал. sie ist bei weitem hübscher als ihre Schwester она́ гора́здо <намно́го> краси́вее свое́й сестры́ / по красоте́ её сестре́ далеко́ до неё. er ißt gewöhnlich weit mehr als heute обы́чно он ест гора́здо <намно́го> бо́льше, чем сего́дня das ist ein weites Feld э́то дли́нная исто́рия. jd. hat ein weites Herz (für andere) у кого́-н. широ́кая душа́ <большо́е се́рдце>. das Herz wird jdm. weit у кого́-н. душа́ ра́дуется. jd. hat einen weiten Horizont у кого́-н. широ́кий горизо́нт. in weiten Kreisen der Bevölkerung в широ́ких круга́х населе́ния. weit und breit war kein Mensch zu sehen вокру́г никого́ не́ было ви́дно. weit und breit gab es kein Geschäft вокру́г не́ было ни одного́ магази́на. jd. ist weit und breit der beste Schwimmer кто-н. лу́чший плове́ц во всей окру́ге. das ist weit und breit das einzige Restaurant э́то еди́нственный рестора́н во всей окру́ге. weit gefehlt! ничего́ подо́бного !, далеко́ не так ! es weit bringen далеко́ пойти́ pf , де́лать с- больши́е успе́хи, преуспева́ть /-успе́ть. du hast es ja weit gebracht! вот до чего́ ты дошёл ! das würde zu weit führen! э́то завело́ бы (нас) сли́шком далеко́ ! zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́, переходи́ть перейти́ (вся́кие) грани́цы. das geht zu weit! э́то уж(е́) сли́шком ! weit (in der Welt) herumkommen е́здить по- по всему́ све́ту. damit wirst du nicht weit kommen! таки́м путём ты далеко́ не уе́дешь ! es so weit kommen lassen допуска́ть /-пусти́ть, дава́ть дать де́лу зайти́ так далеко́. mit jdm. ist es nicht weit her кто-н. не бог весть что / кто-н. ничего́ осо́бенного собо́й не представля́ет. mit seinen Kenntnissen ist es nicht weit her у него́ не ахти́ каки́е зна́ния. jd. ist weit davon entfernt zu glauben, daß … кто-н. (весьма́) далёк от того́, что́бы пове́рить, что … ich bin weit davon entfernt, auf deinen Vorschlag einzugehen я (весьма́) далёк от мы́сли приня́ть твоё предложе́ние. es ist weit mit jdm. gekommen кто-н. совсе́м опусти́лся. so weit, so gut, aber … так-то оно́ так <всё э́то о́чень хорошо́>, но … es ist so weit, wir können beginnen ну что <всё гото́во>, мо́жно начина́ть. ich bin so weit, wir können gehen я гото́в, мо́жно идти́. ich bin so weit, daß ich mich von ihr trennen möchte я дошёл до тако́го состоя́ния <до того́>, что хочу́ разойти́сь с ней. mit meiner Arbeit bin ich so weit, daß ich sie im nächsten Monat abschließen werde в свое́й рабо́те я продви́нулся насто́лько, что в бу́дущем ме́сяце смогу́ её зако́нчить. die Technik ist heute so weit, daß sie dieses Problem lösen kann сего́дня те́хника ушла́ насто́лько далеко́, что э́та пробле́ма мо́жет быть решена́. so weit ist es schon mit dir gekommen! до чего́ же ты дошёл ! es in < bei> etw. zu weit treiben заходи́ть /- сли́шком далеко́ в чём-н., переходи́ть /- (вся́кие) грани́цы в чём-н. etw. weit von sich weisen реши́тельно отверга́ть отве́ргнуть <отмета́ть/-мести́> что-н. das weite suchen броса́ться бро́ситься наутёк, иска́ть спасе́ния в бе́гстве. v. vielen Pers nach allen Richtungen auch разбега́ться /-бежа́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > weit

  • 14 Rest

    m: zwanzig durch sechs ist drei, Rest zwei 20:6=3 и два в остатке, jmdm. den Rest geben доконать, прикончить кого-л.
    довести до разорения [краха, гибели]. Schließlich versuchte er es mit einer Vertretung für Zeitschriften, aber die wenigen Bestellungen, die er bekam, haben ihm den Rest gegeben. Heute lebt er von der Wohlfahrt.
    Er hatte schon immer viel Pech gehabt. Als aber der Hof abbrannte, da gab es ihm den Rest, und vier Wochen später starb er.
    Die fünfte Flasche Wein gab ihm dann den Rest, und er mußte völlig betrunken von der Funkstreife nach Hause gebracht werden.
    Sie konnte und konnte sich nicht entscheiden, ihrem kranken Hund den Rest zu geben, sich den Rest holen доконать себя (подорвать своё здоровье). Bei den vielen Nachtwachen im Lazarett hat sie sich den Rest geholt. Heute kann sie keine Berufsarbeit mehr ausüben.
    Du wirst dir bei diesem Wetter noch den Rest holen. Bleib doch lieber zu Hause, wo du schon so hustest, mach doch mit dem Fleisch [Gemüse, Wein, Most] Rest! доешь [допей] это! der Rest vom Schützenfest шутл. (жалкие) остатки
    остатки сладки. Hier habt ihr noch den Kirschkuchen — den Rest vom Schützenfest, der Rest der Welt шутл. все остальные. Du akzeptierst das also. Und was sagt der Rest der Welt dazu?
    Das habe ich für dich gebracht, das andere für den Rest der Welt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rest

  • 15 gehen

    I.
    1) v. Pers. sich zu Fuß fortbewegen идти́ пойти́. indet ходи́ть. hineingehen auch входи́ть войти́. hinausgehen auch выходи́ть вы́йти. herüber-, hinübergehen auch переходи́ть перейти́. bis zu best. Ziel, Ort auch доходи́ть дойти́. weggehen meist уходи́ть уйти́. hinauf-, heraufgehen auch всходи́ть взойти́. sehr weit, tief hineingehen заходи́ть зайти́. bis in unmittelbare Nähe gehen подходи́ть подойти́. hindurchgehen; best. Zeit, best. Strecke gehen идти́, проходи́ть пройти́. in verschiedene Richtungen davongehen расходи́ться разойти́сь. einmal hin- und zurückgehen сходи́ть pf . am Stock gehen ходи́ть с па́лкой <, опира́ясь на па́лку>. gehen können (уме́ть) ходи́ть. aus etw. gehen идти́ /- <выходи́ть/-> из чего́-н. in etw. gehen идти́ /- <входи́ть/-, заходи́ть/-> [ходи́ть] во что-н. über etw. gehen идти́ /- <переходи́ть/-> [ходи́ть] через что-н. darauf entlang идти́ /- по чему́-н. auf [in] etw. gehen auf andere Seite, in Nebenzimmer переходи́ть /- на [во] что-н. bis zu jdm./etw. gehen идти́ /- <доходи́ть/-> до кого́-н. чего́-н. an etw. gehen dicht, nahe heran подходи́ть /- к чему́-н. an [auf] etw. gehen sich begeben: auf Barrikade, Straße; Sport: an Start выходи́ть /- на что-н. um etw. gehen herumgehen: um best. Objekt обходи́ть обойти́ что-н. | auf < zur> Arbeit gehen идти́ /- на рабо́ту. ( aus dem Haus) in den Garten gehen выходи́ть /- (из до́ма) в сад. ( aus dem Zimmer) auf den Balkon gehen выходи́ть /- (из ко́мнаты) на балко́н. an die (frische) Luft gehen выходи́ть /- на (све́жий) во́здух. nicht aus dem Haus gehen не выходи́ть /- и́з дому. (schnell mal) zum Bäcker [nach Milch] gehen (бы́стренько) сходи́ть в бу́лочную [за молоко́м]. jd. ist nach Hause [ins Kino] gegangen ist nicht da кто-н. ушёл домо́й [в кино́]. in die Pause [Umkleidekabine] gehen Sport уходи́ть /- на переры́в [в раздева́лку]. bis zur Kreuzung gehen und dann abbiegen доходи́ть /- до перекрёстка. einige Schritte gehen und dann stehenbleiben, umkehren проходи́ть /- не́сколько шаго́в. den ganzen Weg zu Fuß gehen проходи́ть /- всю доро́гу пешко́м. die ganze Nacht hindurch gehen идти́ [ходи́ть проходи́ть] всю ночь напролёт. drei Stunden durch die Straßen [den Wald] gehen три часа́ идти́ [ходи́ть проходи́ть] по у́лицам [через лес]. die Gäste sind bereits nach Hause gegangen го́сти разошли́сь уже́ по дома́м. um die Ecke gehen заходи́ть /- за́ угол. durch die Bankreihen gehen v. Lehrer обходи́ть /- ряды́ | gehen ходьба́. im gehen на ходу́. jdm. fällt das gehen schwer кому́-н. тру́дно ходи́ть
    2) v. Pers: wegfahren уезжа́ть /-е́хать. nach Berlin [ins Ausland] gehen уезжа́ть /- в Берли́н [за грани́цу]
    3) v. Pers in etw. besuchen: Schule, Kindergarten, best. Klasse ходи́ть во что-н. in best. Klasse auch учи́ться в чём-н. zur < in die> Schule gehen auch учи́ться в шко́ле. zur < auf die> Universität gehen учи́ться в университе́те
    4) v. Pers mit jdm. zum Freund, zur Freundin haben дружи́ть с кем-н.
    5) v. Pers an [in <zu>] etw. seine bisherige Lebensweise verändern идти́ пойти́ <уходи́ть > уйти́> на [во] что-н. an die Front [in Urlaub] gehen идти́ /- <уходи́ть/-> на фронт [в о́тпуск]. in den Untergrund [in die Berge/Wälder] gehen Widerstandskämpfer, Partisan werden уходи́ть /- в подпо́лье [в го́ры в леса́]. zur Armee gehen идти́ /- в а́рмию. zu den Partisanen gehen идти́ /- <уходи́ть/-> в партиза́ны. zu den < unter die> Soldaten gehen идти́ /- в солда́ты. ins Kloster gehen Mönch, Nonne werden идти́ /- <уходи́ть/-> в монасты́рь. in Pension [Rente] gehen уходи́ть /- <идти́/-, выходи́ть /вы́йти> на пе́нсию
    6) Militärwesen v. Pers in die Reserve gehen уходи́ть /- в запа́с
    7) v. Pers mit etw. Schritt halten: mit Mode, Zeit идти́ в но́гу с чем-н.
    8) v. Pers: seine Stellung aufgeben уходи́ть уйти́. seinen Abschied nehmen уходи́ть /- co слу́жбы. jdn. gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н. jd. wurde gegangen < ist gegangen worden> кого́-н. ушли́
    9) v. Pers als etw. a) arbeiten: als Bäcker, Koch рабо́тать кем-н. b) sich verkleiden одева́ться /-де́ться кем-н.
    10) v. Pers: sterben уйти́ pf . jd. ist von uns < von der Welt> gegangen кто-н. ушёл от нас
    11) v. Pers an etw. beginnen: an Arbeit приступа́ть /-ступи́ть к чему́-н.
    12) v. Pers: Sonderbedeutungen - unterschiedlich zu übers . jd. geht ins Achtzigste [Sechzigste] кому́-н. пошёл восьмо́й [шесто́й] деся́ток. bis zum Äußersten gehen доходи́ть дойти́ до кра́йности. zu weit gehen заходи́ть зайти́ сли́шком далеко́. durch jds. Schule gehen проходи́ть пройти́ чью-н. шко́лу. auf Empfang gehen v. Funker переходи́ть перейти́ на приём. über die Schanze gehen Skispringen пры́гать пры́гнуть с трампли́на. in sich gehen bereuen чу́вствовать по- [ус] раска́яние. etw. mit sich gehen lassen stehlen прихва́тывать /-хвати́ть что-н. (с собо́й)

    II.
    1) v. Dingen. zu best. Zeitpunkt abfahren: v. Verkehrsmittel идти́, отходи́ть отойти́, отправля́ться /-пра́виться
    2) v. Dingen. verkehren: v. Verkehrsmittel ходи́ть
    3) v. Dingen: Absatz finden, exportiert werden идти́
    4) v. Dingen. arbeiten; funktionieren: v. Appatat, Mechanismus; v. Herz рабо́тать. v. Uhr идти́. der Atem geht schwach [stoßweise] дыха́ние сла́бое [поры́вистое]. der Puls geht gleichmäßig [langsam/schwach/schnell] пульс ритми́чный [ме́дленный сла́бый ча́стый]. der Puls geht schneller пульс учаща́ется | ohne ihn geht nichts де́ло без него́ не идёт <не дви́жется>
    5) v. Dingen. in Tätigkeit sein: v. Klingel звони́ть. v. Tür открыва́ться. die Tür gehen hören слы́шать, как открыва́ется дверь
    6) v. Dingen: passen a) in etw. входи́ть войти́ <вмеща́ться вмести́ться> во что-н. b) durch etw. проходи́ть пройти́ во что-н.
    7) v. Dingen an jdn. Sport: erkämpft werden - v. Medaille, Pokal, Sieg достава́ться /-ста́ться кому́-н.
    8) v. Dingen. getragen werden: v. Kleidungsstück проноси́ться pf , хвати́ть. der Mantel muß diesen Winter noch gehen э́ту зи́му пальто́ ещё послу́жит
    9) v. Dingen (jdm.) bis an etw. reichen: v. Kleidungsstück, Körpergröße, Wasser доходи́ть (кому́-н.) до чего́-н.
    10) v. Dingen nach etw. gerichtet sein: v. Fenster, Tür - nach Straße, best. Himmelsrichtung выходи́ть на что-н. auf den Hof gehen выходи́ть во двор
    11) v. Dingen um etw. umgeben: v. Mauer - um Stadt окружа́ть <опоя́сывать> что-н.
    12) v. Dingen. vergehen: v. Jahreszeit проходи́ть пройти́
    13) v. Dingen: verlaufen идти́. glatt gehen идти́ пойти́ <проходи́ть /пройти́> гла́дко. schleppend gehen v. Verhandlungen идти́ ме́дленными те́мпами [тэ] | was geht hier vor (sich)? что здесь происхо́дит ?
    14) v. Dingen: gerichtet sein a) gegen jdn. v. Bemerkung быть напра́вленным про́тив кого́-н. b) gegen etw. gegen jds. Ehre задева́ть /-де́ть что-н. gegen jds. Gewissen не согласова́ться с чем-н. gegen jds. Grundsätze противоре́чить чему́-н.
    15) v. Dingen in etw. sich belaufen исчисля́ться чем-н. die Verluste gehen in die Millionen убы́тки исчисля́ются миллио́нами ма́рок
    16) v. Dingen etw. geht wie … v. Gedicht, Lied в чём-н. ска́зано как-н. wie geht das Lied? как ска́зано в пе́сне ?
    17) v. Dingen. sich blähen: v. Teig поднима́ться подня́ться, подходи́ть подойти́
    18) v. Dingen. wehen: v. Wind дуть. es geht [ging] kein Lüftchen (нет) [не́ было] ни ветерка́
    19) v. Dingen über etw. sich zeigen: v. Lächeln über jds. Gesicht появля́ться /-яви́ться на чём-н.
    20) v. Dingen durch den Äther gehen v. Meldung идти́ пойти́ в эфи́р
    21) v. Dingen durch viele Hände gehen v. Schriftstück проходи́ть пройти́ через мно́го рук
    22) v. Dingen. in best. Zustand übergehen: mit best. präp Verbindungen - s.unter dem dementsprechenden Subst

    III.
    1) unpers Gebrauch. sich zeitlich nähern идти́, приближа́ться. es geht auf etw. auf Mittag, Mitternacht, best. Uhrzeit де́ло идёт <вре́мя приближа́ется> к чему́-н.
    2) unpers Gebrauch es geht jdm. wie чьи-н. дела́ (обстоя́т) как-н. wie geht's? как дела́ ? wie geht's, wie steht's? как живёте - мо́жете ? es geht! ничего́ (себе́)! wie geht es Ihnen? как вы пожива́ете < живёте>? jdm. geht es gut кто-н. живёт хорошо́. jdm. geht es schlecht чьи-н. <у кого́-н.> дела́ пло́хи, кому́-н. тру́дно живётся. es geht ihm (schon) besser ему́ (уже́) лу́чше. jdm. geht es nicht schlecht кому́-н. живётся непло́хо. wie ist es ihm gegangen? как ему́ жило́сь ? so wird es jedem gehen, der … так бу́дет с ка́ждым, кто … es ist schon vielen so gegangen (wie ihm [Ihnen]) он [вы] не пе́рвый, с кем э́то случа́ется
    3) unpers Gebrauch es geht ist möglich возмо́жно. so gut es (eben) geht по ме́ре возмо́жности. so geht es nicht так нельзя́ <не пойдёт, не вы́йдет>. es geht nicht anders по друго́му невозмо́жно. das wird schlecht < schwer> gehen э́то вряд ли возмо́жно. solange es geht, helfe ich ihm наско́лько я могу́, я помогу́ ему́
    4) unpers Gebrauch es geht um etw. де́ло < речь> идёт о чём-н. es geht um alles < ums Ganze> alles steht auf dem Spiel на ка́рту поста́влено всё
    5) unpers Gebrauch es geht nach jdm. jd. bestimmt кто-н. име́ет реша́ющее сло́во <распоряжа́ется>. es geht nicht nach jdm. auch не бу́дет по кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gehen

  • 16 Arsch

    m -(e)s, Ärsche вульг. жопа, задница
    sich auf den Arsch setzen
    auf den Arsch fallen
    jmdm. in den Arsch treten, leck mich am Arsch накось, выкуси! пошёл ко всем чертям! Er aber, sag's ihm, er kann mich am Arsch lecken (Goethe, Urgötz). II Leck mich am Arsch, wenn du dich nicht überzeugen läßt!
    Wir haben lange genug auf ihn gewartet. Nun gehen wir allein, jetzt kann er uns am Arsch lecken, am Arsch der Welt у чёрта на куличках [на рогах]. Du findest kaum einen Dummen, der dort hinfahren würde. Das ist doch am Arsch der Welt etw. ist im Arsch что-л. погибло, пропало, "накрылось". Deutschland ist im Arsch (F. Fühmann, Judenauto). II Unser Fernseher ist im Arsch. jmdm. in den Arsch kriechen лезть к кому-л без мыла
    лизать зад кому-л Es ist zum Kotzen, wie er seinem Vorgesetzten in den Arsch kriecht.
    Wie oft soll ich dich darum bitten? Soll ich dir deshalb in den Arsch kriechen?! den Arsch zukneifen околеть, "загнуться". Wenn jemand stirbt, dann heißt es, daß er den Arsch zugekniffen hat (E. Remarque, Im Westen), einen kalten Arsch kriegen [haben] солд. "дать дуба", подохнуть. Als wir ihn dann rauftrugen, hatte er schon 'nen kalten Arsch, den Arsch offen haben быть не в своём уме. jmdm. geht der Arsch mit Grundeis кто-л. со страху в штаны наложил. Als ihm klar wurde, daß er sich mit seinem Fallschirm der Hochspannungsleitung näherte, ging ihm der Arsch mit Grundeis. du Arsch (mit Ohren)! раздолбай ты этакий! Was glotzt du denn so, du Arsch?
    Wie siehst du denn aus, du Arsch mit Ohren?
    Mach, daß du wegkommst, du Arsch mit Ohren! Himmel, Arsch und Zwirn [und Wolkenbruch]! проклятье!, чёрт побери!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arsch

  • 17 all

    all a весь
    das alles, alles das все э́то, э́то все
    alle beide о́ба
    alle drei все тро́е
    alle neune! все де́вять! (в ке́глях); перен. по́лный успе́х!
    alle miteinander все вме́сте
    alles Gute! всего́ хоро́шего; всего́ наилу́чшего
    alle Welt весь мир, все, любо́й и ка́ждый
    alles oder nichts всё и́ли ничего́; ли́бо пан, ли́бо пропа́л; ва-банк
    alles in allem всё вме́сте взя́тое, в о́бщем и це́лом
    alles eingerechnet приня́в всё в расчё́т, в о́бщей су́мму
    alle(s) aussteigen! всем выходи́ть!, всем освободи́ть ваго́н! (тре́бование конду́ктора)
    alle(s) mal herhören! всем слу́шать меня́!
    der Sohn war ihr (ein und) alles сын был для неё́ всё; сын означа́л для неё́ всё
    er ist alles andere, nur kein Pädagoge он что уго́дно, но (то́лько) не педаго́г
    aller Zuspruch half nichts никаки́е угово́ры не помогли́
    ihm ist aller Appetit vergangen у него́ пропа́л вся́кий аппети́т, у него́ совсе́м пропа́л аппети́т
    alle Hände voll zu tun haben быть за́нятым по го́рло
    alle viere von sich strecken разг. растяну́ться
    alle viere von sich strecken разг. протяну́ть но́ги
    alle ab теа́тр. все ухо́дят (рема́рка)
    an allen Gliedern zittern дрожа́ть всем те́лом
    auf aller Lippen, in aller Munde у всех на уста́х
    auf allen vieren на четвере́ньках
    auf alle Fälle на вся́кий слу́чай
    aus aller Herren Ländern отовсю́ду, со всего́ све́та, из всех стран
    bei aller Arbeit при всей (свое́й) рабо́те; при всей (свое́й) за́нятости
    ein für alle Mal раз (и) навсегда́
    für alle Ewigkeit на ве́ки ве́чные, на ве́чные времена́
    gegen alle Vernunft вопреки́ вся́кому здра́вому смы́слу
    in aller Eile второпя́х, в спе́шке, на́спех
    in aller Frühe спозара́нку, ра́нним у́тром
    in aller Heimlichkeit тайко́м, вта́йне
    in aller Ruhe невозмути́мо
    in aller Stille втихомо́лку, потихо́ньку
    in alle Welt по всему́ свету́
    in alle Winde по ве́тру, по всему́ свету́, на все четы́ре сто́роны
    mit all seiner Habe со всем свои́м добро́м
    mit aller Kraft со всей си́лой, и́зо всех сил
    mit aller Gewalt со всей си́лой, и́зо всех сил
    er ist mit allen Wassern gewaschen он прошё́л ого́нь и во́ду, он тё́ртый кала́ч
    ohne allen Grund без вся́кой причи́ны, без вся́кого к тому́ основа́ния
    er ist schon über alle Berge его́ уже́ и след просты́л
    über alles превы́ше всего́
    das ging ihm über alles э́то бы́ло для него́ доро́же всего́; э́то бы́ло для него́ важне́е всего́; э́то бы́ло для него́ превы́ше всего́
    um alles in der Welt! разг. ра́ди бо́га! (во́зглас возмуще́ния, нетерпе́ния)
    unter allen Umständen при всех обстоя́тельствах; при любы́х обстоя́тельствах; во что бы то ни ста́ло
    vor allem, vor allen Dingen пре́жде всего́, в пе́рвую го́лову
    vor aller Augen на глаза́х у всех; на ви́ду у всех
    zu allem Unglück в доверше́ние всего́, как на́зло́
    all вся́кий, ка́ждый
    all und jeder любо́й и ка́ждый, ка́ждый встре́чный (и попере́чный)
    alle nase(n)lang разг. на ка́ждом шагу́, то и де́ло
    alle drei Stunden ка́ждые три часа́
    alle acht Tage ка́ждую неде́лю
    wer alles кто бы ни; кто то́лько
    was alles что бы ни; что то́лько
    wo alles где бы ни; где то́лько
    wer kommt denn alles? разг. а кто же придё́т? (о мно́гих); кто да кто придё́т?
    was es alles gibt! чего́ то́лько ни быва́ет
    aller guten Dinge sind drei посл. бог тро́ицу лю́бит

    Allgemeines Lexikon > all

  • 18 schaffen

    scháffen* I vt
    1. создава́ть, твори́ть

    die St lle ist für ihn wie gesch ffen — э́та до́лжность [э́то ме́сто] как бу́дто создана́ [со́здано] для него́

    er ist zum L hrer wie gesch ffen — он прирождё́нный учи́тель

    er stand da, wie ihn Gott gesch ffen hat шутл. — он стоя́л в чём мать родила́

    2. создава́ть, осно́вывать
     
    scháffen II
    I vi рабо́тать, труди́ться

    er hat viel zu sch ffen — у него́ мно́го рабо́ты

    j-m viel zu sch ffen m chen — доставля́ть [причиня́ть] кому́-л. мно́го хлопо́т

    sich (D) mit etw. (D ) zu sch ffen m chen — вози́ться с чем-л., заня́ться чем-л.

    sie m chte sich in der Kǘ che zu sch ffen — она́ хлопота́ла на ку́хне

    II vt
    1. успе́ть, сде́лать (что-л.), спра́виться (с чем-л.)

    der Kr nke k nnte die paar Schr tte nicht sch ffen — больно́й не смог пройти́ и не́скольких шаго́в

    das hä́ tten wir gesch fft! разг. — вот и всё!, с э́тим мы упра́вились!

    es sch ffen разг. — доби́ться своего́; успе́ть

    wir w rden es nicht mehr sch ffen — мы уже́ не успе́ем

    ich h be dam t nichts zu sch ffen — я не име́ю к э́тому никако́го отноше́ния; до э́того мне нет никако́го де́ла

    was hast du mit ihm zu sch ffen? — како́е ты име́ешь к нему́ отноше́ние?, каки́е у тебя́ с ним дела́?

    ich mö́ chte mit ihm nichts mehr zu sch ffen h ben — я не хочу́ бо́льше име́ть с ним никаки́х дел

    2. доставля́ть (куда-л.)

    etw. zur Post [an Ort und Stlle] sch ffen — доста́вить что-л. на по́чту [на ме́сто]

    3. разг. достава́ть, добыва́ть

    schaff mir was zu ssen — доста́нь мне что́-нибудь пое́сть

    4. убира́ть, устраня́ть

    j-n, etw. aus dem W ge sch ffen — убра́ть кого́-л., что-л. с доро́ги [с пути́]

    das schafft die Ttsache nicht aus der Welt, daß — э́то не меня́ет того́ фа́кта [положе́ния], что …

    den rrtum aus der Welt sch ffen — устрани́ть недоразуме́ние

    sich (D ) j-n vom H lse sch ffen — отде́латься от кого́-л.

    etw. beis ite sch ffen — присво́ить что-л. ( нечестным путём)

    5. наводи́ть, водворя́ть, устана́вливать

    rdnung sch ffen — навести́ поря́док

    R he sch ffen — установи́ть тишину́, навести́ поря́док

    6. ( j-n) фам. докона́ть кого́-л.

    h ute bin ich mal w eder gesch fft — меня́ сего́дня докона́ли

    III sich scha ffen фам. стара́ться вовсю́, выкла́дываться

    die Band schafft sich — джаз стара́ется вовсю́ [выкла́дывается]

    sie sch ffen sich — они́ танцу́ют до упа́ду

    Большой немецко-русский словарь > schaffen

  • 19 Ende

    n: am Ende der Welt шутл. на краю света. Er wohnt am Ende der Welt, zwei Stunden Fahrt.
    Euer Nest (Ort) liegt ja am Ende der Welt, das dicke Ende kommt noch [kommt nach] самое плохое ещё впереди
    это только цветочки, ягодки впереди. Freu dich nicht zu früh, das dicke Ende kommt nach, das Ende vom Lied то, чем кончилось дело
    (печальный) конец дела. Jetzt hat man ihn ja doch eingelocht, das ist das Ende vom Lied.
    Und doch hat er das arme Mädchen verlassen, das ist das Ende vom Lied.
    Das Ende vom Lied war, daß alles beim alten blieb.
    Nun haben sie das Spiel verloren, das ist das Ende vom Lied, mit seinem Latein [mit seiner Kunst, seiner Weisheit] am [zu] Ende sein стать в тупик, дойти до точки, не знать, что делать дальше. Du quasselst schon eine Stunde lang, bist du bald mit deinem Latein am Ende?
    Als man ihm diese schwierige Frage stellte, war er mit seinem Latein am Ende.
    Ich weiß nicht, wie ich den Wecker zusammenbauen kann, nun bin ich mit meiner Weisheit am Ende. ein Ende кусок, кусочек. Die Mutter gab jedem ein Ende Wurst mit auf den Weg.
    Er riß sich ein Ende Bindfaden ab.
    Hast du vielleicht ein Ende Kordel [Draht] da?
    Hast du ein Endchen Stoff [Brot] für mich? ein ganzes [gutes] Ende "конец", расстояние. Du hast aber ein ganzes Ende zu laufen.
    Von hier bis zum Zoo ist es ein ganz schönes Ende, da würde ich lieber mit der Bahn fahren.
    Es ist noch ein gutes Ende bis zum Bahnhof, etw. am verkehrten [falschen] Ende anfassen взяться за дело не с того конца. Wie konntest du bloß mit solchen Vorwürfen rausrücken? Das hast du am verkehrten Ende angefaßt. am Ende sein "дойти", обессилеть, измучиться. Immer in der Tretmühle sein! Nun bin ich am Ende, am Ende gar чего доброго. Du willst doch nicht am Ende gar kündigen?
    Am Ende gar kommt er überhaupt nicht, da ist das Ende von weg [von ab, von fort] это чересчур [неслыханно, невероятно]!, это не лезет ни в какие ворота! Jetzt wird unsere Straße diesen Sommer wieder nicht fertig gebaut. Da ist das Ende von weg!
    Jetzt hat die Firma wieder was Falsches geliefert. Da ist doch das Ende von weg! ein langes Ende каланча (о человеке). Ist das ein langes Ende! Bestimmt ist er über ein Meter neunzig. alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei шутл. всему приходит конец.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ende

  • 20 Mann

    1) männlicher Erwachsener мужчи́на … der Manner nach Sportartbezeichnungen среди́ мужчи́н. im Eislauf der Manner по конькобе́жному спо́рту среди́ мужчи́н. junger Mann молодо́й челове́к. alter Mann стари́к ein ganzer Mann настоя́щий мужчи́на. sei ein Mann будь мужчи́ной. Manns genug sein, um … име́ть доста́точно му́жества для того́, что́бы … selbst ist der Mann учи́сь де́лать сам; челове́к сам себе́ хозя́ин; своя́ рука́ влады́ка. das ist echt < typisch> Mann э́то типи́чно для мужчи́ны. seinen Mann stehen пока́зывать /-каза́ть себя́ молодцо́м, хорошо́ справля́ться /-пра́виться со свои́ми зада́чами, не уда́рить pf лицо́м в грязь. etw. wie ein Mann tragen сноси́ть /-нести́ что-н. му́жественно. ein Mann, ein Wort не да́вши сло́ва, крепи́сь, а да́вши - держи́сь. ein Mann allein kann das Feld nicht behaupten, ein Mann ist kein Mann оди́н в по́ле не во́ин. von Mann zu Mann sprechen говори́ть как мужчи́на с мужчи́ной <открове́нно>
    2) Ehemann муж. jdn. zum Manne nehmen [wollen] брать взять [хоте́ть за-] кого́-н. в мужья́. sich für jdn. als Mann eignen годи́ться <подходи́ть /подойти́> кому́-н. в мужья́. einen Mann bekommen выходи́ть вы́йти за́муж
    3) Mensch челове́к. in betonter Stellung auch unübersetzt. der Mann kann etwas он знато́к своего́ де́ла. ein feiner Mann благовоспи́танный челове́к. der gegebene Mann подходя́щий челове́к. ein gemachter Mann a) vermögend челове́к со сре́дствами b) erfolgreich челове́к, кото́рый дости́г, к чему́ стреми́лся. der gemeine Mann просто́й наро́д. ein großer Mann вели́кий челове́к. ein kleiner Mann ме́лкая со́шка. der kommende Mann челове́к с больши́м бу́дущим. der starke Mann дикта́тор. er ist ein toter Mann он ко́нченый челове́к. ein Mann der Feder челове́к пера́. ein Mann der Form челове́к, стро́го соблюда́ющий вне́шние прили́чия. ein Mann des Friedens боре́ц за мир. ein Mann der Öffentlichkeit обще́ственный де́ятель. ein Mann der Praxis пра́ктик. ein Mann der Straße просто́й челове́к. der Mann des Tages геро́й дня. ein Mann der Tat [der Vernunft/der Wissenschaft] челове́к де́ла [рассу́дка нау́ки]. ein Mann des Todes челове́к, обречённый на смерть. wenn sie ihn fassen, ist er ein Mann des Todes е́сли его́ схва́тят, он поги́б. ein Mann des Volkes a) der Herkunft nach челове́к из наро́да, вы́ходец из наро́дной среды́ b) der Gesinnung nach челове́к, выража́ющий ду́мы и ча́яния наро́да. ein Mann mit Humor челове́к с ю́мором. ein Mann mit Witz остроу́мный челове́к. ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером <си́льного хара́ктера>. ein Mann von < mit> Einfluß влия́тельный челове́к. ein Mann von Format < Welt> [Geist] челове́к большо́го разма́ха [большо́го ума́]. ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом. ein Mann von Grundsätzen челове́к с при́нципами. ein Mann von Mut челове́к большо́го му́жества. ein Mann von Rang und Würden зна́тный челове́к, челове́к с положе́нием. ein Mann von Takt [Talent] такти́чный [тала́нтливый] челове́к der schwarze Mann злой дя́дя, бу́ка. der Mann im Mond лу́нный челове́к. voll wie tausend Mann пья́ный в сте́льку. alle wie ein Mann все как оди́н челове́к. bis zum letzten Mann до после́днего. am Mann bleiben не отстава́ть. Mann an Mann плечо́м к плечу́. Mann für Mann оди́н за други́м. Mann gegen Mann оди́н на оди́н. pro Mann a) für jeden на челове́ка b) von jedem с челове́ка. von Mann zu Mann gehen идти́ от одного́ к друго́му. der kluge Mann baut vor кто мудр, уме́й предви́деть. du bist mein [unser] Mann ты подходя́щий челове́к, ты мне [нам] подхо́дишь. den großen [den starken < wilden>] Mann spielen мнить из себя́ вели́кого челове́ка [сканда́лить]. der richtige Mann zu etw. sein быть челове́ком, подходя́щим для чего́-н. an den rechten < richtigen> [falschen] Mann geraten ната́лкиваться /-толкну́ться <напада́ть/-па́сть> на ну́жного [не на того́] челове́ка. an den Mann bringen сбыва́ть /- быть. verheiraten: Tochter, Schwester выдава́ть вы́дать за́муж. auf den Mann halten schießen це́литься в люде́й. das Schiff ist mit Mann und Maus untergegangen су́дно затону́ло со всем экипа́жем. sie sind mit Mann und Maus untergegangen они́ потону́ли все до одного́. du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr? ты что, умо́м рехну́лся ? / ты, наве́рное, немно́го того́. der große Mann braucht überall viel Boden большо́му кораблю́ - большо́е пла́вание. alle Mann an Deck! a) Kommando an Besatzung все наве́рх ! b) weiterzugebendes Kommando свиста́ть всех наве́рх ! alle Mann an Bord? все на борту́ ? Mann über Bord! челове́к за бо́ртом ! Mann < Mann Gottes>! Verwunderung дружи́ще ! прия́тель ! guter Mann iron мой дорого́й ! mein lieber Mann! Staunen вот э́то да ! / послу́шайте !
    4) nach Zahlwörtern челове́к. zwei Mann два челове́ка. fünf Mann пять челове́к. mit zwei [drei/vier/fünf/sechs/sieben/acht/neun/zehn] Mann spielen игра́ть вдвоём [втроём вчетверо́м впятеро́м вшестеро́м всемеро́м ввосьмеро́м вдевятеро́м / вдесятеро́м]. wir sind (hier) drei [vier] Mann нас (здесь) три [четы́ре] челове́ка <тро́е [че́тверо]>. drei Mann hoch втроём. drei [zehn] Mann Besatzung три чле́на [де́сять чле́нов] экипа́жа. eine Gruppe von sechs Mann гру́ппа из шести́ челове́к. einer ist sieben Mann wert оди́н сто́ит семеры́х
    6) Bergbau alter < toter> Mann забро́шенная вы́работка
    7) alter < toter> Mann Torpedo неразорва́вшаяся торпе́да

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Mann

См. также в других словарях:

  • Der tödlichste Witz der Welt — (englisch The Funniest Joke in the World, auch Joke Warfare oder Killer Joke) ist ein Sketch der britischen Komikergruppe Monty Python. Der Sketch wurde zuerst in der BBC Fernsehserie Monty Python s Flying Circus ausgestrahlt. Für den Film… …   Deutsch Wikipedia

  • Der beste Vater der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Der beste Vater der Welt Originaltitel Billboard Dad …   Deutsch Wikipedia

  • Der beste Lehrer der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Der beste Lehrer der Welt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der schönste Busen der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Der schönste Busen der Welt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kaiser von Portugallien — (Originaltitel: Kejsarn av Portugallien) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman erschien 1914 und handelt von der übermäßigen Liebe eines Vaters zu seiner Tochter: Um die unerfreuliche Wirklichkeit, dass seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Riese und der Schneider — ist ein Schwank (ATU 1049, 1053, 1051). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 183 (KHM 183) und basiert auf Franz Ziskas Der Schneider und der Riese in Österreichische Volksmärchen von 1822.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der getreue Eckart und der Tannhäuser — ist eine zweiteilige Erzählung des Romantikers Ludwig Tieck. Sie erschien 1799 in Romantische Dichtungen und 1812 im Phantasus. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprache und Stil 3 Motivvergleiche …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ursprung der Welt — L Origine du monde („Der Ursprung der Welt“) Gustave Courbet, 1866 Öl auf Leinwand, 46 cm × 55 cm Musée d Orsay Der Ursprung der Welt (L’Origine du monde) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Welt — Originalillustration zu Maitre du Monde von Georges Roux (1903) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Alpenkönig und der Menschenfeind — Daten des Dramas Titel: Der Alpenkönig und der Menschenfeind Gattung: Romantisch komisches Original Zauberspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Ferdinand Raimund …   Deutsch Wikipedia

  • Der teuerste Kaffee der Welt — Kopi Luwak und Coffee Alamid sind Bezeichnungen für eine spezielle Kaffeemarke, salopp „Katzenkaffee“ genannt, die ein sehr seltenes Getränk ergeben. Weitere Variationen findet man in Osttimor (kopi laku) sowie in Vietnam (Cà phê cứt chồn [Ca Phe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»